Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) nimmt so langsam sichtbar Fahrt auf. Nicht nur, dass die Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler mittlerweile am Postplatz / Görlitz ein Domizil gefunden haben – auch die Veranstaltungstätigkeit führt Menschen aus der gesamten Republik (& darüber hinaus) in die Neißemetropole.
Multi-Messenger Astrophysics 2024, so lautet der Titel eines solchen Meetings, das Ende März am Rande der Stadt, & direkt am Berzdorfer See stattfand. Themen: Niederfrequente Gravitationswellen, Schwarze Löcher & Neutronensterne.
Das Hightlight aus LABA-Sicht: Die Beutel.
Das DZA schickt sich an, in der Nähe von Bautzen/Budyšin ein unterirdisches Labor in den dortigen Granitstock zu installieren. Was liegt da also näher, unsere Granitschädel-Beutel (Co-Design: René Seidel) an die Teilnehmenden auszugeben. Aber nicht nur das.
In Zusammenarbeit mit dem Grafikdesigner Sven Müller wurde für die Rückseite ein beeindruckendes Konferenz-Logo entworfen. Ein Polaroid zeigt die bekannte „Muschelminna“ auf dem Postplatz in Görlitz; zwei um sich selbst kreisende Neutronensterne durchschneiden mit ihren Bahnen die engen Grenzen des Abzugs. // Das DZA wird mit seinen Forschungen das derzeit Vorstellbare in neue, unbekannte Richtungen verschieben.
Beiliegend zu den Taschen: Minna-Poster & ein erklärender Text in Deutsch & Obersorbisch.
“Granitschädel”
Keine Wissenschaft hat unser Weltbild und unser Leben stärker verändert als die Astronomie. Ohne sie würden wir immer noch auf einer Scheibe leben, die heiligen drei Könige hätten den Weg zum Stall nicht gefunden, und es gäbe keine Kalender, wir hätten weder Cerankochfelder noch WiFi. Was meist aus reiner Neugier begann, führte zu technischen Revolutionen und veränderte die Welt.
Menschen, die solche Veränderungen voran brachten, finden sich in der Geschichte der Astronomie an vielen, teils unerwarteten Orten. Ein solcher Treiber des Fortschritts war der Görlitzer Astronom und Mathematiker Bartholomäus Scultetus. Er veränderte seine Heimatregion und wirkte weit darüber hinaus. So fertigte Scultetus nicht nur die erste Landkarte der Oberlausitz, er kartographierte zudem als erster die sorbisch-deutsche Sprachgrenze. Seine herausragendste Leistung jedoch war sein Beitrag zur Gregorianischen Kalenderreform. So nutzte die Lausitz auf sein Bestreben hin bereits 1583 den gregorianischen Kalender, während die Uhren im Rest der Welt noch anders tickten.
450 Jahre nach Scultetus durchlebt die Astronomie eine neue Revolution. AstrophysikerInnen können das Universum heutzutage im gesamten Spektrum des Lichts, in Neutrinos, kosmischer Strahlung und sogar mit Gravitationswellen untersuchen. Neuartige Teleskope und Observatorien messen mit größter Präzision diese Boten des Universums und produzieren dabei riesige Datenmengen. Astrophysik sieht sich dabei großen Herausforderungen in Datenverarbeitung, Computing und Technologieentwicklung gegenüber – mit viel Potenzial für Wissenschaft, Wirtschaft und die digitale Transformation. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik will diese Herausforderungen annehmen und so die Lausitz nachhaltig verändern. Dazu werden wir nicht nur ein nationales Großforschungszentrum in Görlitz erschaffen, sondern auch in die Erde gehen.
Der Schatz der Lausitz schlummert nämlich mitten im Herzen des sorbischen Siedlungsgebiets. Zwischen Hoyerswerda, Kamenz und Bautzen und in 200 Meter Tiefe erstreckt sich über 20-Kilometer ein ungebrochener Granitblock. An diesem Ort größter Stille hört man nur das Meeresrauschen und findet ideale Bedingungen vor, damit schlaue Köpfe – oder auch Granitschädel – die Hochtechnologie der Teleskope von Morgen entwickeln.
Aus dem Lausitzer Granit in die Weiten des Weltalls und zurück.
///
“Zornowc”
Žana wědomosć njeje naš swětowy wobraz a naše žiwjenje sylnišo přeměniła hač astronomija. Bjez njeje bychmy přeco hišće na jednej tačeli žiwi byli, swjeći třo kralojo njebychu puć k hródźi namakali, a njeby žanych kalendrow było. Njeměli ani cerankowarske pola ani WiFi. Štož zwjetša z čisteje wćipnosće započa, wjedźeše k techniskim rewolucijam a přeměnješe swět.
Ludźo, kotřiž tajke změny doprědka přinjesechu, namakaja so w stawiznach astronomije na mnohich, zdźěla njewočakowanych městnach. Jedyn tajki ćěrjak postupa bě Zhorjelski astronom a matematikar Bartholomäus Scultetus. Wón změnješe swój ródny region a skutkowaše tež daloko zwonka njeho. Tak njezhotowaše Scultetus jenož prěnju krajnu kartu Hornjeje Łužicy, wón kartografowaše zdobom jako prěni serbsko-němsku rěčnu hranicu. Jeho najwjetši wusahowacy wukon pak bě jeho přinošk k Gregorianskej protykowej reformje. Tak wužiwaše Łužica na jeho prócowanje hižo 1583 gregoriansku protyku, mjeztym zo časniki w zbytku swěta hišće hinak tikotachu.
450 lět po Scultetusu přežiwi astronomija nowu rewoluciju. Astrofyzikarjo móža uniwersum dźensa w cyłym spektrumje swětła, w neutrinosach, kosmiskim promjenjenju a samo z grawitaciskimi žołmami přepytować. Nowe teleskopy a obserwatorije měrja z najwjetšej preciznosću tute posoły uniwersuma a produkuja při tym hoberske mnóstwa datow. Astrofyzika widźi so při tym wulkim wužadanjam w předźěłanju datow, computingu a wuwiću technologijow napřećo – z wjele potencialom za wědomosć, hospodarstwo a digitalnu transformaciju. Němski centrum za astrofyziku chce wužadanja přiwzać a tak Łužicu trajnje změnić. K tomu njebudźemy jenož narodny wulkoslědźenski centrum w Zhorjelcu wutworić, ale tež do zemje hić.
Pokład Łužicy drěma mjenujcy wosrjedź wutroby serbskeho sydlenskeho ruma. Mjez Wojerecami, Kamjencom a Budyšinom a w 200 metrach hłubokosće wupřestrěwa so přez 20-Kilometer njezlemjeny zornowcowy blok. Na tutym městnje najwjetšeje ćišiny słyšiš jenož šumjenje morja a nadeńdźeš idealne wuměnjenja, zo bychu mudre hłójčki – abo tež zornowcowe nopy – wysoku technologiju teleskopow wot jutřišeho wuwili.
Z łužiskeho zornowca do dalinow swětnišća a wróćo takrjec.
QUelle: DZA
Vielen Dank an das DZA für den Mut der gemeinsamen Granitschädel-Reise.
Hier noch ein paar Eindrücke von den Multi-Messenger Astrophysics 2024 / Görlitz.